Berufliche Stationen
- 2023 Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten nach Fachweiterbildung an der Aus- und Weiterbildungseinrichtung für klinische Verhaltenstherapie (AWKV) in Marburg
- Supervision unter Dr. Monika Frank, Dr. Sigrid Kühl, Prof. Dr. Stephanie Mehl, Dr. Hans Onno Röttgers, Dr. Martin Wiesjahn
- Psychotherapeutische Tätigkeiten an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKGM Marburg, an der AWKV Marburg, Praxis Dr. Frank Marburg, Vitos Praxis für psychsiche Gesundheit Kassel und Lohra
- Seit 2022 Lehrbeauftragter der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) für das Fach psychische Störungen
- 2011-2021 Interdisziplinäre Forschungsprojekte an den Universitäten Bergen (Norwegen), Helsinki (Finnland) und Siegen (Deutschland) mit Forschungsaufenthalte an der Universität von Swansea (Wales) und am Trinity College Cambridge (England).
- 2010 Promotion im Fach Philosophie an der Universität Bergen (Norwegen)
- 2000-2006 Diplom-Studium der Psychologie an der Universität Regensburg
- 1999 Abitur am Gymnasium Philippinum in Marburg/Lahn


Veröffentlichungen
Neben zahlreichen fachwissenschaftlichen Artikeln mit peer-review Verfahren im Fach Philosophie habe ich folgende Monografien geschrieben:
- Erbacher, C.: The Happy Afterlife of Ludwig W. Heidelberg: J.B. Metzler 2023.
- Erbacher, C.: Wittgenstein’s Heirs and Editors. Cambridge: Cambridge University Press 2021.
- Erbacher, C.: Formen des Klärens. Literarisch-philosophische Darstellungsmittel in Wittgensteins Schriften. Münster: Mentis 2015.
- Erbacher, C.:
Grundzüge der Verhandlungsführung. Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich, 4. Auflage 2018 (frühere Auflagen: 2005, 2009, 2010).